Sachversicherungen
... Schäden durch Zerstörung, Beschädigung oder Diebstahl

Schäden an Sachwerte
Bei Sachversicherung handelt es sich um Versicherungen, die für Schäden an Sachwerten, die durch Zerstörung, Beschädigung oder Verlust von Besitz oder Eigentum aufkommt.Sachen und Gegenstände
...durch eine Versicherung schützen
Alle Sachversicherungen zeichnen sich dadurch aus, dass nur die im Versicherungsvertrag benannten Sachen und Gegenstände versichert werden. Neben der Kfz- und Rechtsschutzversicherung, welche eine Sonderstellung bei den Sachversicherungen einnehmen, gehören die Hausratsversicherung, Wohngebäudeversicherung und die private Haftpflichtversicherung zu den bekanntesten und häufigsten Sachversicherungen.
Welche Versicherungen gehören zu den Sachversicherungen?
... die wichtigsten Sachversicherungen
Zu den wichtigsten und bekanntesten Sachversicherungen gehören u. A. die Hausratversicherung, Haftpflichtversicherung, Feuer- und Wohngebäudeversicherung, Tierhalteversicherung, Fahrradversicherung und viele weitere Versicherungen. Wenn Sie mehr Sachversicherungen erfahren möchten, lohnt sich ein Besuch der Seite "www.richtig-versichert-sein.de".
Wie kann man bei Sachversicherungen Geld sparen?
... die Wahl der Sachversicherung
-
Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Versicherungsverträge
Passen Sie Ihre Sachversicherungen der Lebenssituation an. Haben sich in Ihrer Lebenssituation geändert, lohnt es sich, die Versicherungen zu überprüfen und diese ggf. der Situation anzupassen. Durch eine Anpassung zum Beispiel nach einem Umzug in einer neuen, größeren oder kleineren Wohnung können Sie schnell eine größere Summen an Versicherungsprämien einsparen. -
Schließen Sie nur notwendige Versicherungen ab
Viele Versicherer werben mit Versicherungspolicen oder Zusatzoptionen, die wenig sinnvoll oder unverhältnismäßig teuer sind. Ein typisches Beispiel ist die Glasversicherung. Dieser Versicherungsschutz ist in der Regel nur wichtig, wenn Ihr Haus über eine sehr große Einfachverglasung verfügt. Wenn Sie eine Hausratversicherung haben, dann sind Sie vermutlich sowieso gegen Glasbruch versichert. -
Kündigen Sie nicht mehr benötigte Versicherungen
Durch neuere oder angepasste Versicherungsverträgen kommt es oft zu einer doppelten Schadensabsicherung. Überprüfen Sie daher Ihre Versicherungspolicen, um festzustellen, ob die Sachen, die Sie versichern wollen, nicht schon über andere Police mitversichert wurden.
Beispiel: Gepäckversicherungen. Moderne Hausratsversicherungen enthalten üblicherweise schon eine Gepäckabsicherung. Eine separate Gepäckversicherung wird somit überflüssig. -
Vergleichen Sie regelmäßig die Anbieter und Preise
Versicherungen werden regelmäßig an neue Situationen angepasst. Dies betrifft auch die Versicherungsprämien. Wenn Sie hin und wieder Ihre Versicherungen vergleichen, können Sie durch diese Anpassungen viel Geld sparen. Stellen Sie beim Vergleichen der Versicherungen fest, dass die gleiche Versicherungsleistung bei einem anderen Anbieter günstiger sind, sollten Sie einen Versicherungswechsel in Betracht ziehen.