
Das Mobilfunknetz, die Mobilfunkanbieter und Mobilfunkbetreiber in Deutschland
Alles was Sie über den Mobilfunk in Deutschland wissen müssen!
Mobilfunknetzbetreiber, Mobilfunkanbieter, Mobilfunktarife, Begriffe aus dem Mobilfunkbereich uvm.
Mobilfunk, Mobilfunknetz, Mobilfunknetzbetreiber
Was ist unter Mobilfunk, Mobilfunknetz, Netzbetreiber und Netzanbieter zu verstehen?
Jeder hat Begriffe wie Mobilfunk, Mobilfunknetz, Mobilfunknetzbetreiber, Netzanbieter und Service-Provider bestimmt schon einmal gehört, doch was ist darunter zu verstehen?
- Mobilfunk ist die Sammelbezeichnung ....
- Als Netzbetreiber werden ...
- Der Begriff Mobilfunknetz bezeichnet ...
- Ein Mobilfunkanbieter ist eine ...
In Deutschland sind zurzeit 9 Lizenzen für den digitalen Mobilfunk vergeben, davon je vier für die GSM- und UMTS-Netze der in Deutschland aktiven Mobilfunknetzbetreiber und eine UMTS- Lizenz.
Der deutsche Mobilfunkmarkt wird von der Bundesnetzagentur reguliert. Die beiden großen D-Netze werden von
T-Mobile und Vodafone betrieben und die E-Netze von O2 und BASE.
Die vier Mobilfunknetze und Netzbetreiber in Deutschland
Entstehung der vier Mobilfunknetze (D1 - D2 - E1 - E2)
Der GMS Standart
GSM wurde mit dem Ziel geschaffen, ein mobiles Telefonsystem anzubieten, das Teilnehmern eine europaweite Mobilität erlaubte und mit ISDN oder herkömmlichen analogen Telefonnetzen kompatible Sprachdienste anbot.
Ein kurzer geschichtlicher Abriss über die Entstehung des Mobilfunks
Die 1. Mobilfunkgeneration:
Ende der 50er Jahre gingen die ersten analogen Mobilfunknetze in Europa in Betrieb. ... weiter lesen
Die 2. Mobilfunkgeneration
Die 2. Generation (2G) von Mobilfunknetzen basieren auf der DCS-Technik (Digital Cellular System). ... weiter lesen
1992 gingen 13 Netze in 7 Ländern an den Start, darunter die beiden D-Netze (D1 und D2) in Deutschland von T-Mobile (ehemals T-Mobile) und Vodafone (ehemals Mannesmann Mobilfunk AG).
Die GMS-Technik verbreitete sich schnell, als zuverlässiges und ausgereiftes System, erfolgreich über die ganze Welt. Bereits Ende 1993 hatten alle GSM-Mobilfunknetze über eine Millionen Teilnehmer und Ende 2000 waren es etwa 400 Millionen in 370 Netzen in mehr als 140 Ländern.
Die große Nachfrage der Kunden in Deutschland nach Mobilfunk-Produkten machte es erforderlich zwei weitere Netze freizugeben. Dazu startete im Sommer 1994 E-Plus mit einem dritten Mobilfunknetz in Deutschland und am 1. Oktober 1998 zog O2 (ehemals Viag Interkom) mit einem vierten Netz nach (E1 und E2).
Die große Konkurrenz unter den 4 Mobilfunkanbietern führte zu einem schnellen sinken der Preise für Mobilfunk-Telefonie und damit zum Durchbruch im Massenmarkt.
Der Standard wird heute in 670 GSM-Mobilfunknetzen in rund 200 Ländern und Gebieten der Welt als Mobilfunkstandard genutzt. Dies entspricht einem Anteil von etwa 78 Prozent aller Mobilfunkkunden. Es existieren später hinzugekommene Erweiterungen des Standards wie HSCSD, GPRS und EDGE zur schnelleren Datenübertragung.
Mobilfunkanbieter - Netzbetreiber, Mobilfunk Service-Provider und Handy-Discounter
Die Anbieter für Mobilfunkdienste in Deutschland lassen sich in drei Gruppen zusammengefassen.
Hinweis: Die unter “Mobilfunk Netzbetreiber” aufgelisteten Anbieter betreiben ein eigenesMobilfunknetz und stellen dieses auch für die
Service Provider und
Mobilfunk Discounter bereit.
Spricht man in Deutschland vonNetzbetreiber, so sind damit die Betreiber der Mobilfunknetze
D1, D2, E1, E2
gemeint.
das sind:
- D1 - T-Mobile
(GSM 900)
Vorwahl: 0160, 0170, 0171, 0175, 0151
- D2 - Vodafone
(GSM 900)
Vorwahl: 0162, 0172, 0173, 0174, 0152
- E1 - BASE
(GSM 1800)
Vorwahl: 0163, 0177, 0178, 0155, 0157
- E2 - O2-Germany
(GSM 1800)
Vorwahl: 0176, 0179, 0159
Mobilfunk Serviceprovider sind Mobilfunk-Unternehmen, die keine eigenen Mobilfunk-Netze betreiben, sondern ihre Dienste über die vier in Deutschland vorhandenen Netze anbieten.
Serviceprovider:Mobilfunk Service-Provider
kaufen von den Netzbetreibern Gesprächsminuten, kreieren eigene Tarife und bieten sie dem Kunden an. Die Service-Provider wickeln ihre Abrechnungen und sämtliche Service-Leistungen in der Regel selber ab. Viele Service-Provider haben allerdings den Ruf, dass sie einen schlechteren Service bieten, als die eigentlichen Netzbetreiber.
Aber auch die sogenannten “Mobilfunk-Discounter” sind im weitesten Sinne Mobilfunk Service-Provider wie
beispielsweise:
- simyo
- Ay Yildiz
- blau.de
-
blauworld.de
- schwarzfunk
- easyMobile
- klarmobil
- debitel Light
- simply
- Victorvox
Diese Liste ist nur beispielhaft. Mehr über das Thema Mobilfunkdiscounter und deren Netzzugehörigkeit erfahren Sie, wenn Sie den unten angegebenen Link folgen.
Mobilfunknetze in Deutschland - GMS-Netz - D1, D2, E1, E2 und deren Netzabdeckung
Welches Mobilfunknetz hat die beste Netzabdeckung - Die Qual der Wahl
Generell lässt sich sagen, dass sämtliche Netzbetreiber ihre GSM-Netze in Deutschland nahezu flächendeckend ausgebaut haben. Zwar mussten die Kunden der E-Netzbetreiber E-Plus und o2 anfangs mit mehr Funklöchern kämpfen, doch mittlerweile gibt es kaum noch Ort in Deutschland, in denen es keine Mobilfunkversorgung gibt.
Übersichtskarten
ACHTUNG: Karten stehen zur Zeit nicht zur Verfügung, da sie auf Grund der Neuerungen im E1 Netz überarbeitet werden» Mobilfunknetz D1 «-» Mobilfunknetz D2 «-» Mobilfunknetz E1 «-» Mobilfunknetz E2 «
Nach dem Sie nun die vier Mobilfunk Netzbetreiber in Deutschland und deren verwendete Mobilfunknetze kennengelernt haben, können Sie sich über das nachstehende Menü weiter Einzelheiten zu den Mobilfunk Netzbetreibern anzeigen lassen.
Netzanbieter | D1 | D2 | E1 | E2 | UMTS | HOZO |
Mobilfunk Service-Provider, Discounter und das verwendete Mobilfunknetz
Auf dem deutschen Markt tummeln sich zahlreiche Mobilfunk-Discounter und bieten telefonieren ohne Grundgebühr, zu günstige Minuten- und SMS-Preise an. Als Discount-Kunden telefoniert man häufig günstigeren als Vertragskunden, wo zusätzlich eine monatliche Grundgebühr gezahlen werden muss.
Nachfolgend finden Sie eine Menüliste mit den bekanntesten Mobilfunk-Discountern Deutschlands, mit einer kurzen Produktbeschreibung und dem verwendeten Mobilfunknetz.
übersicht anzeigen